RePLITO

Off-University ist seit Oktober 2020 Kooperationspartnerin im explorativen Forschungsprojekts "Beyond Social Cohesion: Globale Repertoires of Living Together " (RePLITO). RePLITO nimmt marginalisierte und oftmals unbeachtete Repertoires des Zusammenlebens zum Ausgangspunkt, um sozialen Zusammenhalt aus einer transregionalen Perspektive neu zu denken. Das Projekt wird im Rahmen der "Grand Challenge Initiative Social Cohesion" der Berlin University Alliance (2021-2024) gefördert.

Ein Team von Wissenschaftler:innen der FU Berlin und der HU Berlin mit umfassender Expertise in Zentral-, Süd- und Südostasien, Europa, Lateinamerika, Süd- und Ostafrika sowie dem Nahen Osten untersucht, wie sich soziale Akteure in Regionen des Globalen Südens und an den Rändern Europas gemeinschaftliches Leben vorstellen, praktizieren und neue Verbindungen schaffen. Diese Repertoires des Zusammenlebens werden im Kontext dynamischer Interaktionen jenseits von Orten, Nationalstaaten und Regionen weiterverhandelt und verändert.

Die Rolle von Off-University in dieser Kooperation besteht darin, ein dynamisches und leicht zugängliches digitales Wissensarchiv unter www.replito.de zu schaffen, das globale Repertoires des Zusammenlebens sammelt und konzeptualisiert.

Bislang haben wir gemeinsam drei Online-Kurse organisiert und mehrere Forschungsbeiträge und Publikationen aus dem Off-University-Netzwerk in das Digitale Wissensarchiv aufgenommen

Mit Mitgliedern von RePLITO haben wir eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe gebildet, die räumliche und urbane Repertoires des Zusammenlebens erforscht.

Für Fragen und Anregung: mail@replito.de