Harte Fragen zum Frieden

Die Harte Fragen zum Frieden Konferenz fand online statt, alle wissenschaftlichen Beiträge wurden über diese Plattform als Video angeboten. Am 07.Oktober 2017 fand die Eröffnung in Berlin statt. Zum Thema
"Von der grossen Sprachlosigkeit? – Wissenschaft, Kunst und Journalismus gegen den Krieg."
diskutierten unter der Moderation von İmran Ayata (Autor und Campaigner):

Prof. Dr. Ayşe Erzan (per Video-konferenz, Physikerin und Mitglied der türkischen Friedensbewegung Barış Bloku)  
Yavuz Baydar (Journalist)
Ayham Majid Agha (Theatermacher am Maxim Gorki Theater Berlin)
Prof. Dr. Christoph K. Neumann (Vorsitzender des Vereins Off-University. Organisation für den Frieden e.V. und Professor für Türkische Studien an der LMU München)

Musikalisch wurde der Abend von der Gruppe O' Personal begleitet.  

Harte Fragen zum Frieden - Konferenz Programm

Sitzung 1: Die Existenz von Krieg - Dr. Bediz Yılmaz, Savaş Dede, Dr. Ali Ekber Doğan

Sitzung 2: Möglichkeiten von Frieden - Dr. Atilla Güney, Dr. Hakan Altun, Dr. Ayşe Çavdar, Mine Gencel Bek

Sitzung 3: Die Notwendigkeit des Friedens - Dr. Ahmet Murat Aytaç, Dr. Bülent Şık, Prof. Dr. Onur Hamzaoğlu

Sitzung 4: Stimmen für den Frieden - Dr. Kerim Gültekin, Dr. Aslı Telli, Murat Sevinç, İzmir und Ankara Dayanışma Akademesi

Dies ist die Dokumentation der Onlinekonferenz „Harte Fragen zum Frieden“, die der Verein Off-University, Organisation für Frieden e.V. in der ersten Oktoberwoche 2017 ausrichtete. Ganz im Sinne einer Onlinekonferenz finden sich hier nicht die Volltexte von Vorträgen, sondern ausschließlich kurze Auszüge, die Lust machen sollen zum Weiterschauen.

Für die Proceedings bitte hier klicken.