Datenschutzerklärung

 1. Allgemeines

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite https://off-university.com/. Unsere Datenschutzrichtlinie orientiert sich dabei an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Uns ist an Ihrer Anonymität und dem Schutz Ihrer Daten sehr viel gelegen. Lesen Sie hier (Link zum Blog) weiter, um eine Übersicht zu bekommen, welche Daten wir nicht sammeln.Im folgenden Text werden

  • als "wir" die Verantwortlichen für die Webseite https://off-university.com/ und
  • als "Sie" die Nutzer*innen der Webseite, in der Sprache der DSGVO die "betroffene Person",

bezeichnet.Wir haben versucht, den folgenden Text kurz und für Alle verständlich zu halten. Sollte Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören.

2. Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff “personenbezogene Daten” meint alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise aber nicht ausschließlich Name, Adresse, E-Mailadressen, Geburtsdatum, und Beruf. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe “Verarbeitung” und “Einwilligung” verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne uns auf eine der unter Punkt 5 aufgeführten Weise Informationen zukommen zu lassen (“Informatorische Nutzung”), erheben wir keine personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Sie dienen vielen Webseiten dazu, ihr Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese Webseite verwendet keine Cookies.

5. Weitere Funktionen und Leistungen unserer Webseite

Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

6. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert.

7. Anmeldung auf unserer Online-Lernplattform Coworkingsquares

Auf unserer Webseite finden Sie einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Lernplattform Coworkingsquares (link). Für die Nutzung der Plattform gilt eine gesonderte Datenschutzerklärung, zu der sie bei der Erstellung eines Nutzerprofils einmalig einwilligen müssen. Diese ist für Sie hier (Link) einsehbar.

8. Anmeldung zu unserem Newsletter

Auf unserer Webseite können Sie einen kostenfreien Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Angebote und interessante Themen informieren. Dabei werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen Sie von uns abgefragte Pflichtdaten angeben:

  • E-Mailadresse
  • Soweit Sie weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben, ist die Angabe freiwillig.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen 24 Stunden bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt der Bestätigung. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.Die von Ihnen bei der Anmeldung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mailadresse, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung speichern wir, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können.Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters speichern wir die vorgenannten Daten rein statistisch und anonym. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen. Alternativ können Sie den Newsletter auch durch das auf unserer Webseite vorgehaltene Formular abbestellen.Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Die von uns versandten Newsletter-E-Mails enthalten einen sog. Web-Beacon bzw. einen sog. Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um eine Ein-Pixel-Bilddatei, die auf unserer Webseite gespeichert ist. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben. Sie können dieser Auswertung Ihres Nutzerverhaltens jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link anklicken. Darüber hinaus können Sie die vorstehende Auswertung Ihres Nutzerverhaltens dann verhindern, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig die Anzeige von Bildern deaktiviert haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall der Newsletter nicht vollständig angezeigt wird und Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen des Newsletters nutzen können. Wenn Sie manuell die Anzeige der Bilder aktivieren, findet die soeben geschilderte Auswertung Ihres Nutzerverhaltens wieder statt.

9. Spende

Zur Spendensammlung nutzen wir das Angebot von betterplace.org, ein Dienst der gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft, Schlesische Straße 26, 10997 Berlin. Bei der Nutzung dieses Dienstes über unsere Website können Cookies gesetzt werden. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von betterplace.org unter https://www.betterplace.org/c/datenschutz/.

10. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

11. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Link) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

12. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (“BDSG”) ist:

Off-University Organisation für den Frieden e.V., Vertretungsberechtigte: Prof. Dr. Christoph K. Neumann, Doç. Dr. Tuba Inal Çekiç, Doç. Dr. Gülçin Balamir Coşkun

Hermannstr. 51, 12049 Berlin
E-Mail: mail[at]off-university.de

Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

13. Anmerkungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, werden jedoch die Art der Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verändern, ohne Sie vorher darüber zu informieren. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, schreiben Sie uns bitte unter mail[at]off-university.de.

Zuletzt geändert: April 2020